| ANDRANGES | • Andranges V. Genitiv Singular des Substantivs Andrang. |
| DRANGABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGABST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGEBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGIBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGSALE | • Drangsale V. Nominativ Plural des Substantivs Drangsal. • Drangsale V. Genitiv Plural des Substantivs Drangsal. • Drangsale V. Dativ Plural des Substantivs Drangsal. |
| DRANGSALS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDRANGT | • eindrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindringen. |
| HARNDRANG | • Harndrang S. Bedürfnis zu urinieren. |
| VORDRANGT | • vordrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. |