| ANDEUTEN | • andeuten V. Durch einen Hinweis zu verstehen geben, ohne es direkt auszusprechen. • andeuten V. Transitiv: unvollständig darstellen, aber das Ganze erkennen lassen; nicht vollständig ausführen. |
| ANDEUTET | • andeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. |
| AUSDEUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDEUTEN | • bedeuten V. Unpersönlich: etwas heißen, etwas bezeichnen. • bedeuten V. Für jemanden einen bestimmten Wert haben. • bedeuten V. Unpersönlich: etwas ankündigen. |
| BEDEUTET | • bedeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. |
| DEUTELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTELND | • deutelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs deuteln. |
| DEUTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTELST | • deutelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuteln. • deutelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs deuteln. |
| DEUTELTE | • deutelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. • deutelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. • deutelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. |
| DEUTENDE | • deutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutend. • deutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutend. • deutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutend. |
| DEUTERIN | • Deuterin S. Weibliche Person, die etwas interpretiert, ausdeutet. |
| DEUTERON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTETEN | • deuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. |
| DEUTETET | • deutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten. |
| GEDEUTET | • gedeutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs deuten. |
| HINDEUTE | • hindeute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hindeuten. • hindeute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hindeuten. • hindeute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hindeuten. |
| UMDEUTEN | • umdeuten V. Eine bestehende Einschätzung/Bewertung/Deutung verwerfen und zu einer neuen kommen. |
| UMDEUTET | • umdeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. |