| ANDAUERE | • andauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern. • andauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern. • andauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern. |
| ANDAUERN | • andauern V. Intransitiv: sich weiter fortführen; zeitlich weitergehen. |
| ANDAUERT | • andauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern. • andauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern. |
| AUSDAUER | • Ausdauer S. Fähigkeit, etwas über längere Zeit unnachgiebig, beständig durchzuhalten. • Ausdauer S. „Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Ermüdung und die schnelle Regenerationsfähigkeit nach einer… |
| BEDAUERE | • bedauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedauern. • bedauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedauern. • bedauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedauern. |
| BEDAUERN | • bedauern V. Jemanden bemitleiden, mit jemandem fühlen. • bedauern V. Etwas unerfreulich finden, bereuen. • Bedauern S. Mitgefühl mit anderen. |
| BEDAUERT | • bedauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bedauern. • bedauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedauern. • bedauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedauern. |
| DAUERNDE | • dauernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dauernd. • dauernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dauernd. • dauernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dauernd. |
| DAUERTEN | • dauerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dauern. • dauerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dauern. • dauerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dauern. |
| DAUERTET | • dauertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dauern. • dauertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dauern. |
| DAUERTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDAUERE | • erdauere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdauern. |
| ERDAUERN | • erdauern V. Schweizerisch: Zeit verstreichen lassen, in der eine Sache reifen kann. • erdauern V. Schweizerisch: etwas bekommen/verdienen, nachdem man lange darauf gewartet hat. • erdauern V. Veraltet: erforschen und ergründen. |
| ERDAUERT | • erdauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erdauern. • erdauert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. |
| GEDAUERT | • gedauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs dauern. |
| LANDAUER | • Landauer S. Viersitzige Pferdekutsche, die mit geschlossenem oder offenem Verdeck gefahren werden kann. • Landauer S. Einwohner von Landau. |
| MOLDAUER | • Moldauer S. Staatsbürger der Republik Moldau. • Moldauer S. Bewohner der rumänischen Region Moldau. • Moldauer S. Einwohner der slowakischen Stadt Moldau an der Bodwa. |