| DRÄU | • dräu V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dräuen. |
| DRÄUE | • dräue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dräuen. • dräue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dräuen. • dräue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dräuen. |
| DRÄUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄUT | • dräut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dräuen. • dräut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dräuen. • dräut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dräuen. |
| DRÄUEN | • dräuen V. Intransitiv; veraltet, zumeist poetisch und literarisch: drohen. |
| DRÄUET | • dräuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dräuen. |
| DRÄUST | • dräust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dräuen. |
| DRÄUTE | • dräute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. |
| DRÄUEND | • dräuend Partz. Partizip Präsens des Verbs dräuen. |
| DRÄUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄUEST | • dräuest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dräuen. |
| DRÄUTEN | • dräuten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräuten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräuten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. |
| DRÄUTET | • dräutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. |
| GEDRÄUT | • gedräut Partz. Partizip Perfekt des Verbs dräuen. |
| DRÄUENDE | • dräuende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. • dräuende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. • dräuende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. |
| DRÄUTEST | • dräutest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräutest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. |
| DRÄUENDEM | • dräuendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. • dräuendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. |
| DRÄUENDEN | • dräuenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. • dräuenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. • dräuenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. |
| DRÄUENDER | • dräuender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. • dräuender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. • dräuender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. |
| DRÄUENDES | • dräuendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. • dräuendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. • dräuendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dräuend. |