| ÄDERUNG | • Äderung S. Gesamtheit der Adern; linienartiges Muster von etwas. |
| ÄNDERUNG | • Änderung S. Wechsel eines Zustandes. |
| FEDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEDERUM | • wiederum Adv. Noch einmal, ein weiteres Mal. • wiederum Adv. Im Gegenteil. |
| ÄDERUNGEN | • Äderungen V. Nominativ Plural des Substantivs Äderung. • Äderungen V. Genitiv Plural des Substantivs Äderung. • Äderungen V. Dativ Plural des Substantivs Äderung. |
| BÄNDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIEDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLADERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORDERUNG | • Forderung S. Dringender Wunsch, Begehren, Verlangen, insbesondere auch ein finanzieller Anspruch an einen Dritten. • Forderung S. Das zum Duell Aufrufen. • Forderung S. Wirtschaft: Schuldverpflichtung. |
| FÖRDERUNG | • Förderung S. Finanzielle, moralische oder emotionale Unterstützung. • Förderung S. Bergbau: kein Plural: Gewinnung von Bodenschätzen. • Förderung S. Technik: das Befördern von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen. |
| HINDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KINDERUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LINDERUNG | • Linderung S. Abnahme oder Verringerung einer unangenehmen Erscheinung (Leiden, Schmerzen). |
| MILDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MINDERUNG | • Minderung S. Das Mindern von etwas, indem es geringer wird oder verringert wird. • Minderung S. Recht: das Mindern; eine Zahlung wegen mangelhafter Gegenleistung verringern. |
| NIEDERUNG | • Niederung S. Niedrig gelegenes Gelände, besonders an Gewässern. • Niederung S. Meist Plural: als banal, minderwertig oder moralisch fragwürdig empfundener Sachverhalt. |
| SONDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WANDERUNG | • Wanderung S. Ausflug zu Fuß in der Natur, ausgedehnter als ein Spaziergang (oft mit Übernachtung). • Wanderung S. Gleichgerichteter Wechsel des Aufenthaltsorts einer größeren Anzahl von Individuen (mehr als einer Familie). • Wanderung S. Veraltet: Wanderschaft. |