| ADDEN | • adden V. Netzjargon, transitiv: Kontakt der eigenen Kontaktliste hinzufügen. |
| ADDEND | • addend Partz. Partizip Präsens des Verbs adden. |
| ADDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BODDEN | • Bodden S. Flache Bucht, vom offenen Meer durch Landzungen abgetrennt. |
| LODDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ADDENDA | • Addenda V. Nominativ Plural des Substantivs Addendum. • Addenda V. Genitiv Plural des Substantivs Addendum. • Addenda V. Dativ Plural des Substantivs Addendum. |
| ADDENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BODDENS | • Boddens V. Genitiv Singular des Substantivs Bodden. |
| KLADDEN | • Kladden V. Nominativ Plural des Substantivs Kladde. • Kladden V. Genitiv Plural des Substantivs Kladde. • Kladden V. Dativ Plural des Substantivs Kladde. |
| SKUDDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ADDENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ADDENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ADDENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ADDENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ADDENDUM | • Addendum S. Veraltet: etwas Fehlendes, etwas Nachzutragendes. • Addendum S. Druckwesen: Verzeichnis von Nachträgen in wissenschaftlichen Veröffentlichungen. |
| ADDENDUMS | • Addendums V. Genitiv Singular des Substantivs Addendum. |