| DAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDAUT | • andaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauen. |
| DAUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDAUTE | • andaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauen. • andaute V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauen. |
| DAUTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDAUT | • verdaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdauen. • verdaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. • verdaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. |
| ANDAUTEN | • andauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauen. • andauten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauen. |
| ANDAUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEDAUT | • angedaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs andauen. |
| VERDAUTE | • verdaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdaut. |
| ANDAUTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEDAUTE | • angedaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angedaut. • angedaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angedaut. • angedaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angedaut. |
| UNVERDAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDAUTEM | • verdautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. |
| VERDAUTEN | • verdauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdaut. |
| VERDAUTER | • verdauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. |
| VERDAUTES | • verdautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. |
| VERDAUTET | • verdautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdauen. • verdautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdauen. |