| DARF | • darf V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürfen. • darf V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürfen. |
| BEDARF | • bedarf V. 1. Person Singular Präsens Indikativ von bedürfen. • bedarf V. 3. Person Singular Präsens Indikativ von bedürfen. • Bedarf S. Etwas, das gebraucht wird. |
| DARFST | • darfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürfen. |
| BEDARFE | • Bedarfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bedarf. • Bedarfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bedarf. • Bedarfe V. Genitiv Plural des Substantivs Bedarf. |
| BEDARFS | • Bedarfs V. Genitiv Singular des Substantivs Bedarf. |
| HERDARF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINDARF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITDARF | • mitdarf V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdarf V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| BEDARFEN | • Bedarfen V. Dativ Plural des Substantivs Bedarf. |
| BEDARFES | • Bedarfes V. Genitiv Singular des Substantivs Bedarf. |
| BEDARFST | • bedarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. |
| DURCHDARF | • durchdarf V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchdürfen. • durchdarf V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchdürfen. |
| HERANDARF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERDARFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINDARFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITDARFST | • mitdarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| UNBEDARFT | • unbedarft Adj. Leicht in die Irre zu führen; über wenig Erfahrung und/oder Kenntnis verfügend. |