| ABDÄMPFEN | • abdämpfen V. Bewirken, dass etwas in seiner (Aus-)Wirkung gemildert wird. • abdämpfen V. Bewirken, dass Dampf (einer beispielsweise heißen Speise) entweichen kann. • Abdämpfen V. Dativ Plural des Substantivs Abdampf. | 
| ABDÄMPFET | • abdämpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdämpfen. | 
| ABDÄMPFST | • abdämpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdämpfen. | 
| ABDÄMPFTE | • abdämpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdämpfen. • abdämpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdämpfen. • abdämpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdämpfen. | 
| AUFDÄMPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFDÄMPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÄMPFENDE | • dämpfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dämpfend. • dämpfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dämpfend. • dämpfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dämpfend. | 
| DÄMPFIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÄMPFIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÄMPFIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÄMPFIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÄMPFTEST | • dämpftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. | 
| GEDÄMPFTE | • gedämpfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedämpft. • gedämpfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedämpft. • gedämpfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedämpft. |