| BLENDWERK | • Blendwerk S. Etwas Vorgetäuschtes; etwas, das einen falschen Eindruck erweckt. |
| GELDWERTE | • geldwerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geldwert. • geldwerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geldwert. • geldwerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geldwert. |
| GELDWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLDWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLDWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNDWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDWERKE | • Handwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Handwerk. • Handwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Handwerk. • Handwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Handwerk. |
| HANDWERKS | • Handwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Handwerk. |
| IRGENDWER | • irgendwer Pron. Eine oder mehrere unbestimmte Person(en). |
| KUNDWERDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUNDWERKE | • Mundwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mundwerk. • Mundwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Mundwerk. • Mundwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Mundwerk. |
| MUNDWERKS | • Mundwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Mundwerk. |
| WAIDWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAIDWERKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIDWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIDWERKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |