| DRECHSELE | • drechsele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechsele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechsele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drechseln. |
| DRECHSELN | • drechseln V. Holz, Horn, Elfenbein oder Kunststoffe auf einer Drechselbank oder Drehbank abtragend bearbeiten. • drechseln V. Übertragen, veraltend, teilweise spöttisch: etwas kunstvoll oder zierlich gestalten. • drechseln V. Übertragen, spöttisch, speziell: Worte bemüht oder verkrampft kunstvoll zusammensetzen. |
| DRECHSELT | • drechselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. |
| DRECHSLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRECKFINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRECKIGEM | • dreckigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreckig. • dreckigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreckig. |
| DRECKIGEN | • dreckigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreckig. • dreckigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreckig. • dreckigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreckig. |
| DRECKIGER | • dreckiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dreckig. • dreckiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dreckig. • dreckiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dreckig. |
| DRECKIGES | • dreckiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreckig. • dreckiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreckig. • dreckiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dreckig. |
| DRECKKERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRECKNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRECKSACK | • Drecksack S. Derb, abwertend: Mensch, der von anderen als widerlich oder gemein wahrgenommen wird. • Drecksack S. Veraltet: der menschliche Leib. • Drecksack S. Veraltet: der Mensch an sich. |
| DRECKSÄUE | • Drecksäue V. Nominativ Plural des Substantivs Drecksau. • Drecksäue V. Genitiv Plural des Substantivs Drecksau. • Drecksäue V. Akkusativ Plural des Substantivs Drecksau. |
| LANDRECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDRECKE | • verdrecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrecken. • verdrecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdrecken. • verdrecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdrecken. |
| VERDRECKT | • verdreckt Adj. Sehr schmutzig, nicht sauber. • verdreckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdrecken. • verdreckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrecken. |