| DIKTAFONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIKTAFONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIKTANTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIKTANTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIKTAPHON | • Diktaphon S. Diktafon. • Diktaphon S. Technik: Gerät zum Aufsprechen und Abhören von Text. |
| DIKTATORS | • Diktators V. Genitiv Singular des Substantivs Diktator. |
| DIKTIEREN | • diktieren V. Transitiv: etwas diktieren: etwas zur Niederschrift vorsprechen. • diktieren V. Transitiv: jemandem etwas diktieren: bei jemandem etwas durchsetzen oder erzwingen. |
| DIKTIERET | • diktieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs diktieren. |
| DIKTIERST | • diktierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs diktieren. |
| DIKTIERTE | • diktierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diktiert. • diktierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diktiert. • diktierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diktiert. |
| DIKTIONÄR | • Diktionär S. Veraltend: Buch, das Wörter einer (fremden) Sprache auflistet und erklärt. |
| DIKTIONEN | • Diktionen V. Nominativ Plural des Substantivs Diktion. • Diktionen V. Genitiv Plural des Substantivs Diktion. • Diktionen V. Dativ Plural des Substantivs Diktion. |
| INTERDIKT | • Interdikt S. Katholische Kirche: Verbot, kirchliche Handlungen durchzuführen. |
| VERDIKTEN | • Verdikten V. Dativ Plural des Substantivs Verdikt. |
| VERDIKTES | • Verdiktes V. Genitiv Singular des Substantivs Verdikt. |
| ZUDIKTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |