| BAHNDAMME | • Bahndamme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bahndamm. |
| BAHNDAMMS | • Bahndamms V. Genitiv Singular des Substantivs Bahndamm. |
| DAMMBRUCH | • Dammbruch S. Die völlige oder teilweise Zerstörung eines Damms durch hydrodynamische oder hydrostatische Belastungen. • Dammbruch S. Vorfall von Baucheingeweiden im Bereich des Perineums. |
| DAMMRISSE | • Dammrisse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dammriss. • Dammrisse V. Nominativ Plural des Substantivs Dammriss. • Dammrisse V. Genitiv Plural des Substantivs Dammriss. |
| FAHRDAMME | • Fahrdamme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fahrdamm. |
| FAHRDAMMS | • Fahrdamms V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrdamm. |
| GOLDAMMER | • Goldammer S. Zoologie, Ornithologie: europäisch-asiatische Vogelart mit gelblichem Federkleid. |
| STAUDAMME | • Staudamme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Staudamm. |
| STAUDAMMS | • Staudamms V. Genitiv Singular des Substantivs Staudamm. |
| STEINDAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDAMMEN | • verdammen V. Aus der (kirchlichen) Gemeinschaft ausschließen. • verdammen V. Scharf dagegen sein, kritisieren. • verdammen V. Jemanden zwingen. |
| VERDAMMET | • verdammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdammen. |
| VERDAMMST | • verdammst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdammen. |
| VERDAMMTE | • verdammte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdammt. • verdammte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdammt. • verdammte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdammt. |