| AUSDÜNNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDÜNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNBIER | • Dünnbier S. Bier mit geringem Alkoholgehalt. |
| DÜNNDARM | • Dünndarm S. Anatomie: ein Teil des menschlichen Verdauungstraktes, der zwischen Magen und Dickdarm liegt. |
| DÜNNEREM | • dünnerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünnerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNEREN | • dünneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNERER | • dünnerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünnerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünnerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNERES | • dünneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNSTEM | • dünnstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNSTEN | • dünnsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNSTER | • dünnster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNSTES | • dünnstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDÜNNE | • verdünne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. • verdünne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. • verdünne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. |
| VERDÜNNT | • verdünnt Adj. Nicht mehr hochkonzentriert seiend; durch zumischen von Wasser nur noch eine schwache Konzentration… • verdünnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdünnen. • verdünnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. |