| DUMMCHEN | • Dummchen S. Umgangssprachlich, familiär; meist als Anrede gegenüber Frauen benutzt: naive, sich dümmlich und ungeschickt… |
| DUMMERLN | • Dummerln V. Dativ Plural des Substantivs Dummerl. • Dummerln V. Nominativ Plural des Substantivs Dummerl. • Dummerln V. Genitiv Plural des Substantivs Dummerl. |
| DUMMERLS | • Dummerls V. Genitiv Singular des Substantivs Dummerl. |
| DUMMHEIT | • Dummheit S. Mangelnde geistige Fähigkeit. • Dummheit S. Unüberlegte, dumme Tat. |
| DUMMIANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMIANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMKÄME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMKOPF | • Dummkopf S. Beleidigend: dummer Mensch. |
| DUMMRIAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUDUMME | • saudumme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saudumm. • saudumme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saudumm. • saudumme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saudumm. |
| VERDUMME | • verdumme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdummen. • verdumme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdummen. • verdumme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdummen. |
| VERDUMMT | • verdummt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdummen. • verdummt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdummen. • verdummt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdummen. |