| BÄNDIGTE | • bändigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. |
| BEEIDIGT | • beeidigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beeidigen. • beeidigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. • beeidigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. |
| BEENDIGT | • beendigt Adj. Zu einem Abschluss gebracht. • beendigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beendigen. • beendigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beendigen. |
| BEERDIGT | • beerdigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beerdigen. • beerdigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beerdigen. • beerdigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beerdigen. |
| BODIGTEN | • bodigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. |
| BODIGTET | • bodigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. |
| ENDIGTEN | • endigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs endigen. • endigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs endigen. • endigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs endigen. |
| ENDIGTET | • endigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs endigen. • endigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs endigen. |
| ERLEDIGT | • erledigt Adj. Beendet, fertiggestellt, zu den Akten gelegt. • erledigt Adj. Umgangssprachlich: ermüdet, erschöpft. • erledigt Adj. Ruiniert. |
| FRIEDIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBODIGT | • gebodigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bodigen. |
| GEENDIGT | • geendigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs endigen. |
| HÄNDIGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HULDIGTE | • huldigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. |
| KÜNDIGTE | • kündigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs kündigen. • kündigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs kündigen. • kündigte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs kündigen. |
| PREDIGTE | • predigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs predigen. • predigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs predigen. • predigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs predigen. |
| SCHÄDIGT | • schädigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schädigen. • schädigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schädigen. • schädigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schädigen. |
| SÜNDIGTE | • sündigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. |
| WÜRDIGTE | • würdigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. |