| DIESELBE | • dieselbe V. Nominativ Singular Femininum des Pronomens derselbe. • dieselbe V. Akkusativ Singular Femininum des Pronomens derselbe. | 
| DIESELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIESELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIESELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIESELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIESELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIESIGEM | • diesigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diesig. • diesigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diesig. | 
| DIESIGEN | • diesigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diesig. • diesigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diesig. • diesigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diesig. | 
| DIESIGER | • diesiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diesig. • diesiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diesig. • diesiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diesig. | 
| DIESIGES | • diesiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diesig. • diesiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diesig. • diesiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs diesig. | 
| OHNEDIES | • ohnedies Adv. Drückt aus, dass etwas auf jeden Fall und unabhängig von allem eintritt. | 
| PARADIES | • Paradies S. Kein Plural: Garten Eden (nach Überzeugung einiger Religionen [unter anderem auch des Christentums]… • Paradies S. Übertragen zu [1]: Ort der Seligkeit, der Freude. • Paradies S. Architektur: portalähnlicher Vorbau bei Kirchen im Mittelalter. | 
| ÜBERDIES | • überdies Adv. Gehoben: zu einer Sache zusätzlich. |