| ANDEUTE | • andeute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. |
| AUSDEUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDEUTE | • bedeute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. |
| DEUTBAR | • deutbar Adj. Sich auslegen oder erklären lassend. |
| DEUTELE | • deutele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deuteln. • deutele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuteln. • deutele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs deuteln. |
| DEUTELN | • deuteln V. Den Umfang, die Bedeutung von etwas zu ergründen suchen (deuten), wobei dies auf eine übertriebene (spitzfindige… |
| DEUTELT | • deutelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deuteln. • deutelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuteln. • deutelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuteln. |
| DEUTEND | • deutend Partz. Partizip Präsens des Verbs deuten. |
| DEUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTERN | • Deutern V. Dativ Plural des Substantivs Deuter. |
| DEUTERS | • Deuters V. Genitiv Singular des Substantivs Deuter. |
| DEUTEST | • deutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuten. • deutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs deuten. |
| DEUTETE | • deutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. |
| DEUTLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTSCH | • deutsch Adj. Zum Volk der Deutschen (auch historisch) gehörig. • deutsch Adj. Zu Deutschland gehörig. • deutsch Adj. Ohne Steigerung: zur Sprache Deutsch gehörig. |
| DEUTUNG | • Deutung S. Versuch, den tieferen Sinn einer Sache zu begreifen. |
| DEUTZIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINDEUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMDEUTE | • umdeute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. |