| DUTCHMAN | • Dutchman S. Pejorativ: deutscher Seemann in den Augen englischsprachiger Matrosen. |
| DUTCHMANS | • Dutchmans V. Genitiv Singular des Substantivs Dutchman. |
| DUTCHMEN | • Dutchmen V. Nominativ Plural des Substantivs Dutchman. • Dutchmen V. Genitiv Plural des Substantivs Dutchman. • Dutchmen V. Dativ Plural des Substantivs Dutchman. |
| DUTT | • Dutt S. Zu einem Knoten geflochtenes Haar am Hinterkopf. |
| DUTTE | • Dutte S. Bairisch: weibliche Brust. • Dutte S. Bairisch: Saugstelle für Jungtiere bei weiblichen Säugetieren, Zitze. • Dutte V. Nominativ Plural des Substantivs Dutt. |
| DUTTEN | • Dutten V. Dativ Plural des Substantivs Dutt. • Dutten V. Nominativ Plural des Substantivs Dutte. • Dutten V. Genitiv Plural des Substantivs Dutte. |
| DUTTES | • Duttes V. Genitiv Singular des Substantivs Dutt. |
| DUTTS | • Dutts V. Nominativ Plural des Substantivs Dutt. • Dutts V. Genitiv Singular des Substantivs Dutt. • Dutts V. Genitiv Plural des Substantivs Dutt. |
| DUTZEND | • dutzend Adj. Umgangssprachlich: unbestimmte (größere) Menge. • dutzend Partz. Partizip Präsens des Verbs dutzen. • Dutzend S. Ohne Plural: alter, aber auch heute noch gebräuchlicher Zahlklassifikator für die Zahl Zwölf; zwölf. |
| DUTZENDE | • Dutzende V. Nominativ Plural des Substantivs Dutzend. • Dutzende V. Genitiv Plural des Substantivs Dutzend. • Dutzende V. Akkusativ Plural des Substantivs Dutzend. |
| DUTZENDEN | • Dutzenden V. Dativ Plural des Substantivs Dutzend. |
| DUTZENDS | • Dutzends V. Genitiv Singular des Substantivs Dutzend. |
| VEDUTE | • Vedute S. Graphik, Malerei: wirklichkeitsnahe Darstellung einer Landschaft oder Stadt. |
| VEDUTEN | • Veduten V. Nominativ Plural des Substantivs Vedute. • Veduten V. Genitiv Plural des Substantivs Vedute. • Veduten V. Dativ Plural des Substantivs Vedute. |
| VERDUTZ | • verdutz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdutzen. |
| VERDUTZE | • verdutze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdutzen. • verdutze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdutzen. • verdutze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdutzen. |
| VERDUTZEN | • verdutzen V. Jemanden verwirren, in Erstaunen versetzen. |
| VERDUTZET | • verdutzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdutzen. |
| VERDUTZT | • verdutzt Adj. Überrascht; erstaunt; verwirrt. • verdutzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdutzen. • verdutzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdutzen. |
| VERDUTZTE | • verdutzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt. • verdutzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt. • verdutzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt. |