| ERDNAH | • erdnah Adj. Dem Planeten Erde nah. • erdnah Adj. Dichterisch: bodenständig, dem Irdischen verbunden. |
| ERDNAHE | • erdnahe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. • erdnahe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. • erdnahe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. |
| ERDNAHEM | • erdnahem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. • erdnahem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. |
| ERDNAHEN | • erdnahen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. • erdnahen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. • erdnahen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. |
| ERDNAHER | • erdnaher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. • erdnaher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. • erdnaher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. |
| ERDNAHES | • erdnahes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. • erdnahes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. • erdnahes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erdnah. |
| KIDNAPP | • kidnapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. |
| KIDNAPPE | • kidnappe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. |
| KIDNAPPEN | • kidnappen V. Jemanden oder eine Sache entführen (um Lösegeld oder andere Leistungen zu erpressen). |
| KIDNAPPER | • Kidnapper S. Jemand, der eine Person gekidnappt hat. |
| KIDNAPPET | • kidnappet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. |
| KIDNAPPST | • kidnappst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. |
| KIDNAPPT | • kidnappt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. |
| KIDNAPPTE | • kidnappte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kidnappen. |
| LANDNAHME | • Landnahme S. Aneignung von fremdem Land. |
| MONDNACHT | • Mondnacht S. Nacht, die vom am Himmel gut sichtbaren Mond erhellt wird. |
| MORDNACHT | • Mordnacht S. Nacht, in der ein Mord geschehen ist. |
| NEIDNAGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIEDNAGEL | • Niednagel S. Ein Stückchen von dem Nagel eines Fingers oder Zehs, welches sich vom Rest des Nagels abgespalten hat… • Niednagel S. Ein Stückchen aufgesprungene Haut am Nagelbett eines Fingers oder Zehs, welches oft weiter einreißt… |
| ZÜNDNADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |