| DIFFUS | • diffus Adj. Bildungssprachlich: ohne klare Konturen; nicht klar und geordnet. • diffus Adj. Chemie, Physik: zerstreut; unscharf, schwer abgrenzbar. |
| DIFFUSE | • diffuse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. • diffuse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. • diffuse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. |
| DIFFAMIE | • Diffamie S. Kein Plural: die verleumderische Bosheit. • Diffamie S. Äußerung, die jemanden verleumdet, dessen Ruf schädigt. |
| DIFFIZIL | • diffizil Adj. Schwierig, kompliziert, heikel, auch schwer verständlich (im zwischenmenschlichen oder gesellschaftlichen… |
| DIFFUSEM | • diffusem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. • diffusem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. |
| DIFFUSEN | • diffusen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. • diffusen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. • diffusen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. |
| DIFFUSER | • diffuser V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs diffus. • diffuser V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs diffus. • diffuser V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs diffus. |
| DIFFUSES | • diffuses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. • diffuses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. • diffuses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. |
| DIFFUSOR | • Diffusor S. Bauteil zur Verbesserung der Aerodynamik. |
| DIFFAMIEN | • Diffamien V. Nominativ Plural des Substantivs Diffamie. • Diffamien V. Genitiv Plural des Substantivs Diffamie. • Diffamien V. Dativ Plural des Substantivs Diffamie. |
| DIFFAMIER | • diffamier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs diffamieren. |
| DIFFERENT | • different Adj. Bildungssprachlich: in mindestens einem Merkmal voneinander abweichend. |
| DIFFERENZ | • Differenz S. Unterschied zweier Zahlen oder Größen. • Differenz S. Übertragen, meist Plural: Meinungsverschiedenheit. • Differenz S. Mengenlehre: Menge aller Elemente einer Menge N, die nicht zur Menge M gehören. |
| DIFFERIER | • differier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs differieren. |
| DIFFIZILE | • diffizile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffizil. • diffizile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffizil. • diffizile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffizil. |
| DIFFUSERE | • diffusere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs diffus. • diffusere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs diffus. • diffusere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs diffus. |
| DIFFUSION | • Diffusion S. Chemie: ohne äußere Einwirkung eintretende gegenseitige Durchdringung von Gasen, Flüssigkeiten oder… • Diffusion S. Technik: Prozess bei der Herstellung von Halbleitern. • Diffusion S. Technik: Arbeitsschritt bei der Bildverarbeitung. |
| DIFFUSORS | • Diffusors V. Genitiv Singular des Substantivs Diffusor. |