| ERDFERN | • erdfern Adj. Auf der Seite eines Himmelskörpers, die nicht der Erde zugewendet ist (oder bei einem Punkt im Weltraum… • erdfern Adj. Dichterisch: weit entfernt vom Praktischen, Irdischen. |
| ERDFERNE | • erdferne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdferne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdferne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. |
| ERDFERNEM | • erdfernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdfernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. |
| ERDFERNEN | • erdfernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdfernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdfernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. |
| ERDFERNER | • erdferner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdferner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdferner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdfern. |
| ERDFERNES | • erdfernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdfernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdfernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. |
| HANDFEGER | • Handfeger S. Norddeutsch: kleiner Besen mit kurzem, seitlich angesetzten Stiel. |
| HANDFEST | • handfest Adj. Über Körperkraft verfügend, robust. • handfest Adj. Unwiderlegbar, nicht anfechtbar. • handfest Adj. Deftig, herzhaft. |
| HANDFESTE | • handfeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs handfest. • handfeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs handfest. • handfeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs handfest. |
| HERDFEUER | • Herdfeuer S. Feuer in einem Herd. |
| LANDFEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ODDFELLOW | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADFELGE | • Radfelge S. Bestandteil eines Rades, der den Reifen trägt. |
| RADFELGEN | • Radfelgen V. Nominativ Plural des Substantivs Radfelge. • Radfelgen V. Genitiv Plural des Substantivs Radfelge. • Radfelgen V. Dativ Plural des Substantivs Radfelge. |
| STANDFEST | • stand␣fest V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs feststehen. • stand␣fest V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs feststehen. |
| TODFEIND | • Todfeind S. Unversöhnlicher Feind. |
| TODFEINDE | • Todfeinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Todfeind. • Todfeinde V. Nominativ Plural des Substantivs Todfeind. • Todfeinde V. Genitiv Plural des Substantivs Todfeind. |
| TODFEINDS | • Todfeinds V. Genitiv Singular des Substantivs Todfeind. |