| ADOPTIERE | • adoptiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs adoptieren. • adoptiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs adoptieren.
 • adoptiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs adoptieren.
 | 
| ADOPTIERT | • adoptiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs adoptieren. • adoptiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs adoptieren.
 • adoptiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs adoptieren.
 | 
| DOPAMINEN | • Dopaminen V. Dativ Plural des Substantivs Dopamin. | 
| DOPPELNDE | • doppelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doppelnd. • doppelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doppelnd.
 • doppelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doppelnd.
 | 
| DOPPELTEM | • doppeltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doppelt. • doppeltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doppelt.
 | 
| DOPPELTEN | • doppelten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doppelt. • doppelten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doppelt.
 • doppelten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doppelt.
 | 
| DOPPELTER | • doppelter V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt. • doppelter V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt.
 • doppelter V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt.
 | 
| DOPPELTES | • doppeltes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt. • doppeltes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt.
 • doppeltes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs doppelt.
 | 
| DOPPELTET | • doppeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs doppeln. • doppeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs doppeln.
 | 
| DOPPELTÜR | • Doppeltür S. Tür mit zwei Flügeln. • Doppeltür S. Durchgang aus zwei hintereinander angebrachten Türen.
 | 
| DOPPELUNG | • Doppelung S. Multiplikation mal zwei. • Doppelung S. Linguistik: Verbindung von zwei sprachlichen Ausdrücken, die dasselbe bedeuten und/oder die gleiche Form ausweisen.
 | 
| GEDOPPELT | • gedoppelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs doppeln. | 
| GENDOPING | • Gendoping S. Theoretische Möglichkeit von Doping durch Manipulation von Genen. | 
| PÄDOPHILE | • pädophile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pädophil. • pädophile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pädophil.
 • pädophile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pädophil.
 | 
| VERDOPPEL | • verdoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln. • verdoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln.
 | 
| VERDOPPLE | • verdopple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln. • verdopple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln.
 • verdopple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln.
 |