| BLINDHEIT | • Blindheit S. Medizin: Zustand des Blindseins; Unfähigkeit, sehen zu können. • Blindheit S. Geistiger Mangel an Bereitschaft/Fähigkeit, etwas zu erkennen. |
| BRANDHERD | • Brandherd S. Ort/Stelle, von dem/der ein Brand ausgeht (und sich weiterverbreitet). • Brandherd S. Übertragen: Ort/Gebiet/Region, von dem/der eine politische, wirtschaftliche Krise, ein sozialer Konflikt… |
| EIDHELFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FADHEITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FELDHEERE | • Feldheere V. Nominativ Plural des Substantivs Feldheer. • Feldheere V. Genitiv Plural des Substantivs Feldheer. • Feldheere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Feldheer. |
| FELDHEERS | • Feldheers V. Genitiv Singular des Substantivs Feldheer. |
| FELDHERRN | • Feldherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Feldherr. • Feldherrn V. Dativ Singular des Substantivs Feldherr. • Feldherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Feldherr. |
| FREMDHEIT | • Fremdheit S. Zustand mangelnder Vertrautheit. |
| GERADHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDHELDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAGDHERRN | • Jagdherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Jagdherr. • Jagdherrn V. Dativ Singular des Substantivs Jagdherr. • Jagdherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Jagdherr. |
| LANDHEIME | • Landheime V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Landheim. • Landheime V. Nominativ Plural des Substantivs Landheim. • Landheime V. Genitiv Plural des Substantivs Landheim. |
| LANDHEIMS | • Landheims V. Genitiv Singular des Substantivs Landheim. |
| MONDHELLE | • mondhelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondhell. • mondhelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondhell. • mondhelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondhell. |
| RUNDHERUM | • rundherum Adv. Zu allen Seiten, in allen Richtungen, überall im Umkreis. • rundherum Adv. Im Kreis (um etwas) herum. • rundherum Adv. Umgangssprachlich, bekräftigend: gänzlich, vollständig, ganz und gar. |
| RÜDHEITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRÖDHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILDHEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILDHEUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |