| ABENDBROT | • Abendbrot S. (Überwiegend aus Brot bestehende) Mahlzeit zum Tagesende. |
| EIDBRUCHE | • Eidbruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eidbruch. |
| EIDBRUCHS | • Eidbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Eidbruch. |
| EIDBRÜCHE | • Eidbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Eidbruch. • Eidbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Eidbruch. • Eidbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Eidbruch. |
| ERDBRAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLDBRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDBREIT | • Handbreit S. Hand breit. • Handbreit S. Historisches bzw. unbestimmtes Längenmaß in der Dimension der Breite einer menschlichen Handfläche. |
| LANDBROTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDBROTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADBREMSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADBRUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADBRUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADBRÜCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDBRAND | • Waldbrand S. In einem Wald um sich greifendes Feuer größeren (zumeist vernichtenden) Ausmaßes. |
| WANDBRETT | • Wandbrett S. An Wand befestigtes Brett zum Abstellen von Gegenständen. |
| WILDBRETS | • Wildbrets V. Genitiv Singular des Substantivs Wildbret. |
| WINDBRUCH | • Windbruch S. Durch Sturm hervorgerufene Zerstörung von Pflanzen (meist in Wäldern); auch: das so entstandene Holz… |
| WUNDBRAND | • Wundbrand S. Veraltet, Medizin: eine nicht genau definierte Infektion einer Wunde. |