| AUSDÖRRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSDÖRRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖRFCHEN | • Dörfchen S. Kleines Dorf. | 
| DÖRFISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖRFLERN | • Dörflern V. Dativ Plural des Substantivs Dörfler. | 
| DÖRFLERS | • Dörflers V. Genitiv Singular des Substantivs Dörfler. | 
| DÖRFLICH | • dörflich Adj. Keine Steigerung: zu einem Dorf gehörend. • dörflich Adj. Hinsichtlich der wahrzunehmenden Stimmung (Atmosphäre)/der Lebensumstände an einem Ort wie ein Dorf;…
 | 
| DÖRNCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖRRENDE | • dörrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dörrend. • dörrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dörrend.
 • dörrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dörrend.
 | 
| DÖRROBST | • Dörrobst S. Getrocknetes Obst. | 
| DÖRROFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖRRÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖRRTEST | • dörrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dörren. • dörrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dörren.
 | 
| GEDÖRRTE | • gedörrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt.
 • gedörrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt.
 |