| ABDUKTOR | • Abduktor S. Anatomie: ein Muskel, durch dessen Kontraktion eine Extremität abgespreizt wird (Abduktion). |
| ADDUKTOR | • Adduktor S. Medizin, Anatomie: ein Muskel, durch dessen Kontraktion eine Extremität an den Körper herangezogen wird (Adduktion). |
| AQUÄDUKT | • Aquädukt S. Architektur: antike Wasserleitung. • Aquädukt S. Architektur: antike steinerne Bogenkonstruktion, über die [1] führt. |
| DEDUKTIV | • deduktiv Adj. Logik, Wissenschaftstheorie: vom Allgemeinen auf das Besondere schließend. |
| DUKATENS | • Dukatens V. Genitiv Singular des Substantivs Dukaten. |
| DUKTILEM | • duktilem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktilem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. |
| DUKTILEN | • duktilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. |
| DUKTILER | • duktiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil. • duktiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil. • duktiler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil. |
| DUKTILES | • duktiles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktiles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktiles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. |
| INDUKTIV | • induktiv Adj. Wissenschaftstheorie: auf der Induktion beruhend oder im Wege der Induktion gewonnen, vom Besonderen… • induktiv Adj. Technik: durch Induktion bewirkt. |
| INDUKTOR | • Induktor S. Elektrotechnik: Induktionsapparat. • Induktor S. Genetik: ein spezieller Effektor, der bei der Transskription von Genen vorkommt. • Induktor S. Biochemie, kurz für: Enzyminduktor. |
| KONDUKTE | • Kondukte V. Nominativ Plural des Substantivs Kondukt. • Kondukte V. Genitiv Plural des Substantivs Kondukt. • Kondukte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kondukt. |
| KONDUKTS | • Kondukts V. Genitiv Singular des Substantivs Kondukt. |
| PRODUKTE | • Produkte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Produkt. • Produkte V. Nominativ Plural des Substantivs Produkt. • Produkte V. Genitiv Plural des Substantivs Produkt. |
| PRODUKTS | • Produkts V. Genitiv Singular des Substantivs Produkt. |
| VIADUKTE | • Viadukte V. Nominativ Plural des Substantivs Viadukt. • Viadukte V. Genitiv Plural des Substantivs Viadukt. • Viadukte V. Akkusativ Plural des Substantivs Viadukt. |
| VIADUKTS | • Viadukts V. Genitiv Singular des Substantivs Viadukt. |