| ADDIEREN | • addieren V. Mehrere Zahlen zusammenzählen. |
| ADDIERET | • addieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs addieren. |
| ADDIERST | • addierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs addieren. |
| ADDIERTE | • addierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs addiert. • addierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs addiert. • addierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs addiert. |
| ADDITION | • Addition S. Mathematik: Zusammenzählung zweier Zahlen. • Addition S. Chemie: Reaktion, bei der zwei Moleküle verbunden werden, ohne dass ein weiteres Reaktionsprodukt entsteht. • Addition S. Linguistik: Regeltyp in der generativen Grammatik, bei dem neue Einheiten in eine Satzstruktur eingefügt werden. |
| ADDITIVE | • additive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. |
| ADDITIVS | • Additivs V. Genitiv Singular des Substantivs Additiv. |
| ADDIZIER | • addizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs addizieren. |
| EDDISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARDDISC | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARDDISK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JIDDISCH | • jiddisch Adj. Die jiddische Sprache betreffend. • Jiddisch S. Aus einer im Mittelalter in wichtigen Handelszentren (Rhein, Donauländer) als Verkehrssprache der Juden… |
| KADDISCH | • Kaddisch S. Jüdische Religion: Gebet der Juden, das unter anderem als Totengebet gesprochen wird. |
| MUDDIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUDDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUDDIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUDDIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUDDINGE | • Puddinge V. Nominativ Plural des Substantivs Pudding. • Puddinge V. Genitiv Plural des Substantivs Pudding. • Puddinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Pudding. |
| PUDDINGS | • Puddings V. Nominativ Plural des Substantivs Pudding. • Puddings V. Genitiv Singular des Substantivs Pudding. • Puddings V. Genitiv Plural des Substantivs Pudding. |
| WILDDIEB | • wilddieb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wilddieben. • Wilddieb S. Person, die ohne Berechtigung Wild erlegt. |