| BEDURFT | • bedurft Partz. Partizip Perfekt des Verbs bedürfen. |
| DADURCH | • dadurch Adv. Räumlich: durch etwas hindurch. • dadurch Adv. Bildet einen kausalen Zusammenhang zu einer genannten Auskunft, indem es Art und Weise oder Mittel erläutert. • dadurch Adv. In der Kombination ›dadurch, dass…‹, um einen Nebensatz einzuleiten, der den Grund für das angibt, was… |
| DURABEL | • durabel Adj. Bildungssprachlich: lange anhaltend, lange haltend, nicht schnell vergehend, sich nicht schnell abnutzend. |
| DURABLE | • durable V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. • durable V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. • durable V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. |
| DURATIV | • durativ Adj. Linguistik: einen kontinuierlichen oder gleichmäßig über eine längere Zeit verlaufenden Vorgang oder… • Durativ S. Linguistik: Aktionsart eines Verbs, die die Handlung oder den Zustand als andauernd charakterisiert. • Durativ S. Linguistik: Verb, das eine andauernde Handlung oder einen andauernden Zustand ausdrückt. |
| DURCHIX | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURFTEN | • durften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. • durften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. |
| DURFTET | • durftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. |
| DURSTEN | • dursten V. Intransitiv: Durst haben. |
| DURSTES | • Durstes V. Genitiv Singular des Substantivs Durst. |
| DURSTET | • durstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dursten. • durstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dursten. • durstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dursten. |
| DURSTIG | • durstig Adj. Bedürfnis nach Flüssigkeit habend. |
| ENDUROS | • Enduros V. Nominativ Plural des Substantivs Enduro. • Enduros V. Genitiv Plural des Substantivs Enduro. • Enduros V. Dativ Plural des Substantivs Enduro. |
| GEDURFT | • gedurft Partz. Partizip Perfekt des Verbs dürfen. |
| REMEDUR | • Remedur S. Veraltet: Abhilfe; Beseitigung einer Belastung, eines Missstandes. |
| ROMADUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WODURCH | • wodurch Adv. Interrogativ, leitet einen direkten oder indirekten Fragesatz ein: durch was, durch welche Umstände. • wodurch Adv. Relativ: aus dem eben erwähnten Grund heraus. • wodurch Adv. Räumlich: durch welches hindurch. |