| BUDIKEN | • Budiken V. Nominativ Plural des Substantivs Budike. • Budiken V. Genitiv Plural des Substantivs Budike. • Budiken V. Dativ Plural des Substantivs Budike. |
| BUDIKER | • Budiker S. Inhaber eines kleinen Ladens. • Budiker S. Inhaber eines kleinen Lokals. |
| DIKLINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIKTANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIKTATE | • Diktate V. Nominativ Plural des Substantivs Diktat. • Diktate V. Genitiv Plural des Substantivs Diktat. • Diktate V. Akkusativ Plural des Substantivs Diktat. |
| DIKTATS | • Diktats V. Genitiv Singular des Substantivs Diktat. |
| DIKTIER | • diktier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs diktieren. |
| DIKTION | • Diktion S. Ausdrucksweise, Ausdrucksform oder Stil, den eine Person in ihren Reden oder schriftlichen Werken verwendet. |
| DIKTUMS | • Diktums V. Genitiv Singular des Substantivs Diktum. |
| EDIKTEN | • Edikten V. Dativ Plural des Substantivs Edikt. |
| EDIKTES | • Ediktes V. Genitiv Singular des Substantivs Edikt. |
| JUDIKAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEDIKUS | • Medikus S. Bildungssprachlich, scherzhaft: Arzt. |
| MELODIK | • Melodik S. Musik: die Lehre von der Melodie. • Melodik S. Musik: die melodischen Merkmale und Charakteristiken eines Musikstückes. |
| PEDIKÜR | • pedikür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pediküren. |
| RADIKAL | • radikal Adj. Im Denken und oder Handeln in besonderem Maße von der Norm abweichend. • radikal Adj. In besonders hervorstechendem Maße. • radikal Adj. Politik: eine Bestrebung bezeichnend, die Gesellschaft umfassend (an der Wurzel) zu verändern. |
| RIDIKÜL | • ridikül Adj. Veraltend: lächerlich; zum Lachen. • Ridikül S. Veraltet: beutelartige, gehäkelte Handtasche für Frauen. |
| SYNDIKA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDIKT | • Verdikt S. Früher: Urteil, Urteilsspruch. • Verdikt S. Stark negative Beurteilung. |
| WADDIKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |