| BEDÜRFE | • bedürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. • bedürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. |
| BEDÜRFT | • bedürft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. |
| BORDÜRE | • Bordüre S. Dekorativer umlaufender Zierstreifen auf Wänden, Textilien, Gefäßen u.a. |
| DÜRFEND | • dürfend Partz. Partizip Präsens des Verbs dürfen. |
| DÜRFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜRFEST | • dürfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dürfen. |
| DÜRFTEN | • dürften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. • dürften V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. |
| DÜRFTET | • dürftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. |
| DÜRFTIG | • dürftig Adj. Sozial: materielle Armut bezeugend, ärmlich, karg. • dürftig Adj. Abwertend: für einen bestimmten Zweck nicht ausreichend oder genügend. • dürftig Adj. Auf die äußere Erscheinung bezogen, selten: schwächlich, schmächtig. |
| DÜRRERE | • dürrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dürr. • dürrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dürr. • dürrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dürr. |
| DÜRRSTE | • dürrste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dürr. • dürrste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dürr. • dürrste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dürr. |
| DÜRSTEN | • dürsten V. Intransitiv, gehoben: Durst haben. • dürsten V. Intransitiv, gehoben: nach etwas verlangen, etwas haben wollen. |
| DÜRSTET | • dürstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. • dürstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. • dürstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. |
| VERDÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |