| BEDÜNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNGEN | • düngen V. Transitiv: Dünger verteilen. • düngen V. Intransitiv: als Dünger wirken. • düngen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÜNGER | • Dünger S. Flüssige oder feste Nährstoffe, die in die Erde gegeben werden, damit Pflanzen besser wachsen. |
| DÜNGET | • dünget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düngen. |
| DÜNGST | • düngst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÜNGTE | • düngte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. |
| DÜNKEL | • Dünkel S. Unangemessen hohe Selbstbeurteilung. |
| DÜNKEN | • dünken V. Intransitiv, unpersönlich, gehoben, veraltend, mit einem im Akkusativ oder seltener im Dativ stehenden… • dünken V. Reflexiv, gehoben, veraltend: hochmütig sein, überheblich sein. • dünken V. Sich als jemanden, etwas betrachten. |
| DÜNKET | • dünket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNKST | • dünkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNKTE | • dünkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • dünkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • dünkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNNEM | • dünnem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünn. • dünnem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNEN | • dünnen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs dünn. • dünnen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs dünn. • dünnen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs dünn. |
| DÜNNER | • dünner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dünn. • dünner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dünn. • dünner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNES | • dünnes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünn. • dünnes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünn. • dünnes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dünn. |
| DÜNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNSTE | • dünste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünsten. |
| DÜNUNG | • Dünung S. Welle, die nicht von aktuellen Ereignissen wie Wind etc. herrührt. |