| ANDROH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDROH | • bedroh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedrohen. |
| DROBEN | • droben Adv. Auf einer höher gelegenen Stelle. |
| DROGEN | • Drogen V. Nominativ Plural des Substantivs Droge. • Drogen V. Genitiv Plural des Substantivs Droge. • Drogen V. Dativ Plural des Substantivs Droge. |
| DROHEN | • drohen V. Jemanden durch die Ankündigung von Gewalt oder Sanktionen einschüchtern oder zwingen, etwas zu tun. • drohen V. (Fast) nur in der dritten Person verwendet: jemandem als Übel bevorstehen. • drohen V. In Gefahr sein, etwas Unerwünschtes zu erleiden. |
| DROHET | • drohet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drohen. |
| DROHNE | • Drohne S. Entomologie: männliche Biene. • Drohne S. Übertragen: Nichtstuer, Faulenzer, der andere für sich arbeiten lässt. • Drohne S. Übertragen: unbemanntes Flugzeug/Fluggerät. |
| DROHST | • drohst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drohen. |
| DROHTE | • drohte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drohen. • drohte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drohen. • drohte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drohen. |
| DRONTE | • Dronte S. Ornithologie: ein im 17. Jahrhundert von Seefahrern ausgerotteter, flugunfähiger Vogel, der auf Inseln… |
| DROSCH | • drosch V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. • drosch V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. |
| DROSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DROSTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUADRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |