| ANDAUE | • andaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauen. | 
| ANDAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANDAUT | • andaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauen. | 
| DAUBEL | • Daubel S. Österreichisch: quadratisches Hebenetz zum Fischfang in Ostösterreich. | 
| DAUBEN | • Dauben V. Nominativ Plural des Substantivs Daube. • Dauben V. Genitiv Plural des Substantivs Daube. • Dauben V. Dativ Plural des Substantivs Daube. | 
| DAUERE | • dauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dauern. • dauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dauern. • dauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dauern. | 
| DAUERN | • dauern V. Intransitiv: über bestimmten Zeitraum erstrecken, für eine bestimmt Zeitspanne anhalten, währen. • dauern V. Gehoben: bestehen bleiben, beständig sein. • dauern V. Gehoben, aber auch regional schwäbisch: bei jemandem Mitleid erregen, jemandem leidtun. | 
| DAUERT | • dauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dauern. • dauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dauern. • dauert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dauern. | 
| DAUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAUMEN | • Daumen S. Anatomie: Finger der Hand, der nur aus zwei Fingergliedknochen besteht und aufgrund seiner Position… | 
| DAUNEN | • Daunen V. Nominativ Plural des Substantivs Daune. • Daunen V. Genitiv Plural des Substantivs Daune. • Daunen V. Dativ Plural des Substantivs Daune. | 
| DAUSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAUSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RADAUS | • Radaus V. Genitiv Singular des Substantivs Radau. | 
| VERDAU | • verdau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. |