| BESCHWERT | • beschwert Partz. Partizip Perfekt des Verbs beschweren. • beschwert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschweren. • beschwert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschweren. |
| BUCHWERT | • Buchwert S. Wirtschaft: Wert, mit dem Vermögensgegenstände und Schulden in der Bilanz erfasst sind. |
| BUCHWERTE | • Buchwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Buchwert. • Buchwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Buchwert. • Buchwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Buchwert. |
| BUCHWERTS | • Buchwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Buchwert. |
| ERSCHWERT | • erschwert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erschweren. • erschwert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erschweren. • erschwert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erschweren. |
| SACHWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SACHWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SACHWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWERT | • Schwert S. Aus Metall bestehende Klingenwaffe. • Schwert S. Meist aus Metall oder Holz bestehende Platte, die in einer Jolle (Segelboot) hochgezogen und heruntergelassen… • Schwert S. Rückenflosse (Finne) bei einigen Walarten. |
| SCHWERTAT | • schwertat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs schwertun. • schwertat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs schwertun. |
| SCHWERTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWERTE | • Schwerte S. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. |
| SCHWERTER | • Schwerter V. Nominativ Plural des Substantivs Schwert. • Schwerter V. Genitiv Plural des Substantivs Schwert. • Schwerter V. Akkusativ Plural des Substantivs Schwert. |
| SCHWERTES | • Schwertes V. Genitiv Singular des Substantivs Schwerte. |
| SCHWERTS | • Schwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Schwert. |
| SCHWERTU | • schwertu V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs schwertun. |
| SCHWERTUE | • schwertue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs schwertun. • schwertue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs schwertun. • schwertue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs schwertun. |
| SCHWERTUN | • schwertun V. Reflexiv, mit Akkusativ, seltener mit Dativ; umgangssprachlich: Schwierigkeiten, Mühe haben; (mit jemandem… |
| SCHWERTUT | • schwertut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs schwertun. • schwertut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs schwertun. |