| ACHTELN | • achteln V. Transitiv: etwas in acht Teile teilen, in Achtel zerlegen. • Achteln V. Dativ Plural des Substantivs Achtel. |
| BUCHTELN | • Buchteln V. Nominativ Plural des Substantivs Buchtel. • Buchteln V. Genitiv Plural des Substantivs Buchtel. • Buchteln V. Dativ Plural des Substantivs Buchtel. |
| DACHTELN | • Dachteln V. Nominativ Plural des Substantivs Dachtel. • Dachteln V. Genitiv Plural des Substantivs Dachtel. • Dachteln V. Dativ Plural des Substantivs Dachtel. |
| FUCHTELN | • fuchteln V. Wilde Bewegungen (meist mit den Gliedern) machen. • Fuchteln V. Nominativ Plural des Substantivs Fuchtel. • Fuchteln V. Genitiv Plural des Substantivs Fuchtel. |
| LICHTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHTELN | • Wachteln V. Nominativ Plural des Substantivs Wachtel. • Wachteln V. Genitiv Plural des Substantivs Wachtel. • Wachteln V. Dativ Plural des Substantivs Wachtel. |
| WICHTELN | • wichteln V. Sich in der Vorweihnachtszeit gegenseitig etwas schenken, wobei die Geschenke per Los zugewiesen werden… • Wichteln S. Vorweihnachtlicher Brauch, bei welchem durch zufällige Auswahl bestimmt wird, wer wem etwas schenkt. • Wichteln V. Dativ Plural des Substantivs Wichtel. |
| FUCHTELND | • fuchtelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs fuchteln. |
| FUCHTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPACHTELN | • spachteln V. Eine zähflüssige Masse mit einem geeigneten Werkzeug (Spachtel) auf einen Untergrund aufbringen. • spachteln V. Eher hastig und größere Mengen essen. • Spachteln V. Dativ Plural des Substantivs Spachtel. |
| SPECHTELN | • spechteln V. Österreichisch, umgangssprachlich, (auch abwertend): mit Verlangen auf etwas spähen, gaffen; spionieren. |
| WICHTELND | • wichtelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs wichteln. |
| WICHTELNS | • Wichtelns V. Genitiv Singular des Substantivs Wichteln. |