| ANSCHLICH | • anschlich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschleichen. • anschlich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschleichen. |
| BESCHLICH | • beschlich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschleichen. • beschlich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschleichen. |
| ERSCHLICH | • erschlich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschleichen. • erschlich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschleichen. |
| FACHLICHE | • fachliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fachlich. • fachliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fachlich. • fachliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fachlich. |
| KIRCHLICH | • kirchlich Adj. Zur Kirche gehörend, die Kirche betreffend, von der Kirche ausgehend (als institutionelle Glaubensgemeinschaft). |
| REICHLICH | • reichlich Adj. In großer oder ausreichender Menge vorhanden. • reichlich Adj. Mehr als. • reichlich Adj. Adverb, als Verstärkung vor Adjektiven: sehr, ziemlich. |
| SACHLICHE | • sachliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sachlich. • sachliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sachlich. • sachliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sachlich. |
| SÄCHLICHE | • sächliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sächlich. • sächliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sächlich. • sächliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sächlich. |
| SCHLICHEN | • schlichen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. • schlichen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. • schlichen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. |
| SCHLICHES | • Schliches V. Genitiv Singular des Substantivs Schlich. |
| SCHLICHET | • schlichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. |
| SCHLICHST | • schlichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleichen. |
| SCHLICHTE | • schlichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlichten. • schlichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlichten. • schlichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlichten. |
| UMSCHLICH | • umschlich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umschleichen. • umschlich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umschleichen. |
| WEICHLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |