| LOCKRUF | • Lockruf S. Ruf, der dazu dient, etwas (meist Tiere) anzulocken. | 
| RÜCKRUF | • Rückruf S. Aktion eines Produzenten einer Ware, bei der diese zurückgenommen wird. • Rückruf S. Telefonanruf als Reaktion auf ein vor kurzem geführtes Gespräch. | 
| WECKRUF | • Weckruf S. Ruf, der dazu dient, jemanden (häufig Soldaten) aufzuwecken; auch: ein Telefonanruf zum selben Zweck. • Weckruf S. Übertragen: eine Mahnung, die jemanden/eine Gemeinschaft aufrütteln soll, etwas zu tun/zu verändern. | 
| LOCKRUFE | • Lockrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lockruf. • Lockrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Lockruf. • Lockrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Lockruf. | 
| LOCKRUFS | • Lockrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Lockruf. | 
| RÜCKRUFE | • Rückrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rückruf. • Rückrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Rückruf. • Rückrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Rückruf. | 
| RÜCKRUFS | • Rückrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Rückruf. | 
| WECKRUFE | • Weckrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weckruf. • Weckrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Weckruf. • Weckrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Weckruf. | 
| WECKRUFS | • Weckrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Weckruf. | 
| LOCKRUFEN | • Lockrufen V. Dativ Plural des Substantivs Lockruf. | 
| LOCKRUFES | • Lockrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Lockruf. | 
| RÜCKRUFEN | • rückrufen V. Veraltet: in das Gedächtnis rufen. • Rückrufen V. Dativ Plural des Substantivs Rückruf. | 
| RÜCKRUFES | • Rückrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Rückruf. | 
| WECKRUFEN | • Weckrufen V. Dativ Plural des Substantivs Weckruf. | 
| WECKRUFES | • Weckrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Weckruf. | 
| ZURÜCKRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |