| HOCHRUF | • Hochruf S. Ruf, mit dem man jemanden hochleben lässt. |
| NACHRUF | • Nachruf S. Die mündliche oder schriftliche Würdigung einer (kürzlich) verstorbenen Person. |
| WACHRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHRUFE | • Hochrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Hochruf. • Hochrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Hochruf. • Hochrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hochruf. |
| HOCHRUFS | • Hochrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Hochruf. |
| NACHRUFE | • nachrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. • nachrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. • nachrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. |
| NACHRUFS | • Nachrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Nachruf. |
| NACHRUFT | • nachruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. • nachruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. |
| WACHRUFE | • wachrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WACHRUFT | • wachruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| HOCHRUFEN | • Hochrufen V. Dativ Plural des Substantivs Hochruf. |
| HOCHRUFES | • Hochrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Hochruf. |
| NACHRUFEN | • nachrufen V. Jemandem der weggeht, Worte hinterherschicken. • nachrufen V. Jemanden bitten (rufen) auch dorthin zu kommen, wo man ist. • Nachrufen V. Dativ Plural des Substantivs Nachruf. |
| NACHRUFES | • Nachrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Nachruf. |
| NACHRUFET | • nachrufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. |
| NACHRUFST | • nachrufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. |
| WACHRUFEN | • wachrufen V. Aus dem Gedächtnis hervorholen, in Erinnerung rufen, an etwas erinnern. • wachrufen V. Aktiv werden lassen. |
| WACHRUFET | • wachrufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WACHRUFST | • wachrufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |