| CHRONIK | • Chronik S. Geschichtliche, historische Darstellung. |
| CHRONIST | • Chronist S. Person, die eine Chronik verfasst oder zumindest mitverfasst hat. |
| DIACHRON | • diachron Adj. Linguistik: auf die historische Entwicklung einer Sprache bezogen. |
| ISOCHRON | • isochron Adj. Zeitlich: von gleich langer Dauer. |
| SYNCHRON | • synchron Adj. Zeitlich beziehungsweise vom Ablauf her übereinstimmend. • synchron Adj. Linguistik: in einem begrenzten Zeitabschnitt. |
| ASYNCHRON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHRONIKEN | • Chroniken V. Nominativ Plural des Substantivs Chronik. • Chroniken V. Genitiv Plural des Substantivs Chronik. • Chroniken V. Dativ Plural des Substantivs Chronik. |
| CHRONIKER | • Chroniker S. Der chronisch Kranke. |
| CHRONISCH | • chronisch Adj. Medizin, von Krankheitsverläufen: langsam entstehend und lange dauernd. • chronisch Adj. Umgangssprachlich, scherzhaft: ständig oder immer wieder vorkommend. |
| DIACHRONE | • diachrone V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diachron. • diachrone V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diachron. • diachrone V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diachron. |
| ISOCHRONE | • isochrone V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs isochron. • isochrone V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs isochron. • isochrone V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs isochron. |
| SYNCHRONE | • synchrone V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs synchron. • synchrone V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs synchron. • synchrone V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs synchron. |