| ANSCHWIEG | • anschwieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschweigen. • anschwieg V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschweigen. |
| BESCHWIEG | • beschwieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschweigen. • beschwieg V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschweigen. |
| GLEICHWIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWIEGE | • nachwiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. • nachwiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. • nachwiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. |
| NACHWIEGT | • nachwiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. • nachwiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. |
| NACHWIESE | • nachwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachweisen. • nachwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachweisen. |
| NACHWIEST | • nachwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachweisen. • nachwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachweisen. |
| SCHWIEGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWIEGEN | • schwiegen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schweigen. • schwiegen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schweigen. • schwiegen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schweigen. |
| SCHWIEGER | • Schwieger- kennzeichnet eine Verwandtschaftsbeziehung zu einem durch Heirat hinzugekommenen Familienmitglied. |
| SCHWIEGET | • schwieget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schweigen. |
| SCHWIEGST | • schwiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schweigen. |
| SCHWIELEN | • schwielen V. Veraltet: Verdickungen der Haut (Schwielen) hervorrufen/ausbilden. • Schwielen V. Nominativ Plural des Substantivs Schwiele. • Schwielen V. Genitiv Plural des Substantivs Schwiele. |
| SCHWIELIG | • schwielig Adj. Mit Schwielen. |
| SCHWIEMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWIEMLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWIERIG | • schwierig Adj. Eine Herausforderung darstellend, nicht einfach. |