| ACHROMATE | • Achromate V. Nominativ Plural des Substantivs Achromat. • Achromate V. Genitiv Plural des Substantivs Achromat. • Achromate V. Akkusativ Plural des Substantivs Achromat. |
| ACHROMATS | • Achromats V. Genitiv Singular des Substantivs Achromat. |
| CHROMATIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHROMGELB | • Chromgelb S. Bezeichnet eine chemische Verbindung mit der Formel PbCrO4; wurde früher als Anstrichfarbe bei Postwagen… |
| CHROMGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHROMOSOM | • Chromosom S. Biologie: eine Organisationsstruktur der DNS, dem Träger der Erbinformation. |
| CHROMROTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ICHROMANE | • Ichromane V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ichroman. • Ichromane V. Nominativ Plural des Substantivs Ichroman. • Ichromane V. Genitiv Plural des Substantivs Ichroman. |
| ICHROMANS | • Ichromans V. Genitiv Singular des Substantivs Ichroman. |
| ISOCHROME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONOCHROM | • monochrom Adj. Nur eine Farbe habend; von nur einer Wellenlänge. |
| POLYCHROM | • polychrom Adj. Bildende Kunst, Fotografie, Malerei: aus mehreren Farben bestehend, viele Farben habend. |
| VERCHROME | • verchrome V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verchromen. • verchrome V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verchromen. • verchrome V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verchromen. |
| VERCHROMT | • verchromt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verchromen. • verchromt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verchromen. • verchromt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verchromen. |