| ABSCHÖPFE | • abschöpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschöpfen. • abschöpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschöpfen. • abschöpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschöpfen. |
| ABSCHÖPFT | • abschöpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschöpfen. • abschöpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschöpfen. |
| AUSSCHÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSCHÖPFE | • erschöpfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschöpfen. • erschöpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erschöpfen. • erschöpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erschöpfen. |
| ERSCHÖPFT | • erschöpft Adj. Von Personen: sehr müde und ausgelaugt sein. • erschöpft Adj. Von Dingen: verfügbares Pensum aufgebraucht. • erschöpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs erschöpfen. |
| GESCHÖPFE | • Geschöpfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Geschöpf. • Geschöpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Geschöpf. • Geschöpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Geschöpf. |
| GESCHÖPFS | • Geschöpfs V. Genitiv Singular des Substantivs Geschöpf. |
| GESCHÖPFT | • geschöpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs schöpfen. |
| SCHÖPFEND | • schöpfend Partz. Partizip Präsens des Verbs schöpfen. |
| SCHÖPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖPFERN | • Schöpfern V. Dativ Plural des Substantivs Schöpfer. |
| SCHÖPFERS | • Schöpfers V. Genitiv Singular des Substantivs Schöpfer. |
| SCHÖPFEST | • schöpfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schöpfen. |
| SCHÖPFRAD | • Schöpfrad S. Technik: Wasserrad mit Zellen, das beim Drehen Wasser aus einem Fluss schöpft und nach oben befördert, ausgießt. |
| SCHÖPFTEN | • schöpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. • schöpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. • schöpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. |
| SCHÖPFTET | • schöpftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. • schöpftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schöpfen. |
| SCHÖPFUNG | • Schöpfung S. Religion: das Schaffen / Erschaffen der Welt aus dem Nichts durch ein höheres Wesen. • Schöpfung S. Im übertragen Sinne: das Schaffen / Erschaffen eines bedeutenden Werkes durch eine menschliche Person. • Schöpfung S. Wissenschaft: das Schaffen / Erschaffen der Welt aus dem Nichts durch die Natur. |