| DRUCKSEN | • drucksen V. Aus einem offensichtlich zu merkenden Gefühl der Peinlichkeit oder des Unwillens heraus einen Sachverhalt… |
| GACKSEND | • gacksend Partz. Partizip Präsens des Verbs gacksen. |
| GACKSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GICKSEND | • gicksend Partz. Partizip Präsens des Verbs gicksen. |
| GICKSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLUCKSEN | • glucksen V. Intransitiv, von bewegten Flüssigkeiten: leise gurgelnde, klatschende oder dunkle Geräusche erzeugen. • glucksen V. Intransitiv, beim Lachen: unterdrückte, dunkel klingende Laute stoßweise von sich geben. • glucksen V. Intransitiv, von Hennen: leises Glucken hervorbringen. |
| HICKSEND | • hicksend Partz. Partizip Präsens des Verbs hicksen. |
| HICKSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KICKSEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KICKSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLACKSEN | • Klacksen V. Genitiv Plural des Substantivs Klacks. • Klacksen V. Dativ Plural des Substantivs Klacks. |
| KLECKSEN | • klecksen V. Tropfen von Flüssigkeit oder breiiger Masse herunterfallen lassen. • klecksen V. Umgangssprachlich, oft abwertend: mit Farbe ein künstlerisches Werk herstellen. • klecksen V. Als Schreibgerät nicht mehr ordentlich und sauber funktionieren, sondern Kleckse machen. |
| KNACKSEN | • knacksen V. Ein kurzes, scharfes Geräusch abgeben. • Knacksen V. Dativ Plural des Substantivs Knacks. |
| KNICKSEN | • knicksen V. Intransitiv, häufiger über weibliche Personen: aus Respekt (kurz) das Knie beugen, wodurch man sich… • Knicksen V. Dativ Plural des Substantivs Knicks. |
| MUCKSEND | • mucksend Partz. Partizip Präsens des Verbs mucksen. |
| MUCKSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUCKSEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUCKSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRICKSEN | • tricksen V. Transitiv, auch intransitiv, umgangssprachlich: einen Trick anwenden. |