| BESCHWER | • beschwer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschweren. |
| BUCHWERT | • Buchwert S. Wirtschaft: Wert, mit dem Vermögensgegenstände und Schulden in der Bilanz erfasst sind. |
| ERSCHWER | • erschwer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschweren. |
| FACHWERK | • Fachwerk S. Architektur: das Rahmenwerk eines Fachwerkbaus. • Fachwerk S. Architektur: eine Bauweise, bei der das tragende, meist aus Holzbalken zusammengefügte Rahmenwerk mit… • Fachwerk S. Bildsprachlich: wissenschaftlicher Aufsatz in einem Fachgebiet. |
| HOCHWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MACHWERK | • Machwerk S. Abwertend für einen Text, einen Film oder ein Kunstwerk, die damit als missraten charakterisiert werden. • Machwerk S. Nicht wertend, veraltend: etwas Erzeugtes, Geschaffenes. |
| NACHWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POCHWERK | • Pochwerk S. Zum Zerkleinern von Erzen dienende Maschine. |
| SACHWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWEREM | • schwerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwer. • schwerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwer. |
| SCHWEREN | • schweren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs schwer. • schweren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs schwer. • schweren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs schwer. |
| SCHWERER | • schwerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs schwer. • schwerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs schwer. • schwerer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs schwer. |
| SCHWERES | • schweres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwer. • schweres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwer. • schweres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwer. |
| SCHWERÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWERTE | • Schwerte S. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. |
| SCHWERTS | • Schwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Schwert. |
| SCHWERTU | • schwertu V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs schwertun. |
| UNSCHWER | • unschwer Adv. So, dass es auch ohne großes Wissen, große Fähigkeiten ausgeführt werden kann. |
| WACHWERD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |