| ÄCHTUNGEN | • Ächtungen V. Nominativ Plural des Substantivs Ächtung. • Ächtungen V. Genitiv Plural des Substantivs Ächtung. • Ächtungen V. Dativ Plural des Substantivs Ächtung. |
| BEACHTUNG | • Beachtung S. Das Bemerken und die Aufmerksamkeit einer Sache oder Person gegenüber. • Beachtung S. Das Bemerken und die Befolgung von etwas. |
| BRAUCHTUM | • Brauchtum S. Alle Bräuche einer bestimmten Gemeinschaft zusammen. |
| GLEICHTUE | • gleichtue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gleichtun. • gleichtue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gleichtun. • gleichtue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gleichtun. |
| GLEICHTUN | • gleichtun V. Ebenso machen wie; nur in der Wendung: es jemandem gleichtun. |
| GLEICHTUT | • gleichtut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gleichtun. • gleichtut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gleichtun. |
| KIRCHTURM | • Kirchturm S. Architektur: der Turm einer Kirche. |
| KNECHTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖNCHTUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTUEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASCHTUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REICHTUMS | • Reichtums V. Genitiv Singular des Substantivs Reichtum. |
| SIECHTUMS | • Siechtums V. Genitiv Singular des Substantivs Siechtum. |
| TISCHTUCH | • Tischtuch S. Ein Tuch, das auf den Tisch gelegt wird, zum Beispiel aus Anlass einer Mahlzeit. |
| WACHTURME | • Wachturme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wachturm. |
| WACHTURMS | • Wachturms V. Genitiv Singular des Substantivs Wachturm. |
| WISCHTUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |