| DURCHKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHKOST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUSCHKOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLACHKOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHKOCHE | • hochkoche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkochen. • hochkoche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkochen. • hochkoche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkochen. |
| HOCHKOCHT | • hochkocht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkochen. • hochkocht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkochen. |
| HOCHKOMME | • hochkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. • hochkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. • hochkomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| HOCHKOMMT | • hochkommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. • hochkommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| MUSCHKOTE | • Muschkote S. Muskote. • Muschkote S. Historisch, abwertend, salopp: Soldat, dessen Waffe die Muskete ist, ein Musketier. • Muschkote S. Soldatensprachlich, veraltend, oft abwertend: (rangloser) Soldat. |
| NACHKOCHE | • nachkoche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkochen. • nachkoche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkochen. • nachkoche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkochen. |
| NACHKOCHT | • nachkocht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkochen. • nachkocht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkochen. |
| NACHKOMME | • nachkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. • nachkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. • nachkomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. |
| NACHKOMMT | • nachkommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. • nachkommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. |
| PECHKOHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHKOMAS | • Wachkomas V. Genitiv Singular des Substantivs Wachkoma. • Wachkomas V. Nominativ Plural des Substantivs Wachkoma. • Wachkomas V. Genitiv Plural des Substantivs Wachkoma. |
| WASCHKORB | • Waschkorb S. Geflochtenes Behältnis für schmutzige oder gereinigte Kleidungsstücke. |