| BESCHÄMEN | • beschämen V. Scham in jemandem hervorrufen. |
| BESCHÄMET | • beschämet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. • beschämet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschämen. |
| BESCHÄMST | • beschämst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. |
| BESCHÄMTE | • beschämte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. • beschämte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. • beschämte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. |
| EICHÄMTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GSCHÄMIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHÄMTER | • Hochämter V. Nominativ Plural des Substantivs Hochamt. • Hochämter V. Genitiv Plural des Substantivs Hochamt. • Hochämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Hochamt. |
| ISCHÄMIEN | • Ischämien V. Nominativ Plural des Substantivs Ischämie. • Ischämien V. Genitiv Plural des Substantivs Ischämie. • Ischämien V. Dativ Plural des Substantivs Ischämie. |
| SCHÄMENDE | • schämende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schämend. • schämende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schämend. • schämende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schämend. |
| SCHÄMIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄMIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄMIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄMIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄMTEST | • schämtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schämen. • schämtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schämen. |
| VERSCHÄMT | • verschämt Adj. Sich ein wenig schämend; ein wenig Scham empfindend und verlegen; schüchtern und zaghaft. |