| ANSCHUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHUBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSCHUB | • Aufschub S. Gewährung einer längeren Frist, als ursprünglich vorgesehen. |
| EINSCHUB | • Einschub S. Eingeschobene Textpassage. |
| KASCHUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUBBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUBBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUBBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUBBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUBERN | • Schubern V. Dativ Plural des Substantivs Schuber. |
| SCHUBERS | • Schubers V. Genitiv Singular des Substantivs Schuber. |
| SCHUBIDU | • schubidu Interj. Abfolge von bedeutungslosen Silben, die zu Jazz- oder Popmusik gesungen wird. |
| SCHUBSEN | • schubsen V. Schupsen. • schubsen V. Leicht anstoßen, so dass das, was berührt wird, sich auch bewegt. • Schubsen V. Dativ Plural des Substantivs Schubs. |
| SCHUBSES | • Schubses V. Genitiv Singular des Substantivs Schubs. |
| SCHUBSET | • schubset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schubsen. |
| SCHUBSTE | • schubste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schubsen. • schubste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schubsen. • schubste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schubsen. |
| UMSCHUBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |