| HOCHRUFE | • Hochrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Hochruf. • Hochrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Hochruf. • Hochrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hochruf. |
| HOCHRUFS | • Hochrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Hochruf. |
| NACHRUFE | • nachrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. • nachrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. • nachrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. |
| NACHRUFS | • Nachrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Nachruf. |
| NACHRUFT | • nachruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. • nachruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrufen. |
| NACHRUHM | • Nachruhm S. Anerkennung für eine bestimmte Leistung, die jemand nach seinem Tod von anderen bekommt. |
| SCHRUBBE | • schrubbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schrubben. • schrubbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrubben. • schrubbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrubben. |
| SCHRUBBT | • schrubbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schrubben. • schrubbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrubben. • schrubbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrubben. |
| SCHRULLE | • Schrulle S. Eine ungewöhnliche Angewohnheit, ein seltsames Hobby, eine fixe Idee. • Schrulle S. Ältere, eigensinnige Frau mit einer abseits der Norm liegenden Persönlichkeit und Charaktereigenschaften… |
| SCHRUMPF | • schrumpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schrumpfen. |
| SCHRUNDE | • Schrunde S. Riss in der Haut [1a] wegen Überdehnung temperatur- oder krankheitsbedingt spröder Hautpartien [1b]… • Schrunde S. Selten: Spalte im Boden, in Felsen etc., besonders in Gletschern. • Schrunde S. Veraltend: allgemein ein Riss in festen Gegenständen, besonders in Holz. |
| SCHRUNDS | • Schrunds V. Genitiv Singular des Substantivs Schrund. |
| SCHRUPPE | • schruppe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schruppen. • schruppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schruppen. • schruppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schruppen. |
| SCHRUPPT | • schruppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schruppen. • schruppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schruppen. • schruppt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schruppen. |
| SCHRUZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHRUFE | • wachrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WACHRUFT | • wachruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |